PRIVACY POLICY
PRIVACY POLICY
DATENSCHUTZHINWEIS
Diese Datenschutzerklärung wird den Nutzern der Website omninvest. ch (nachfolgend als „Website“ bezeichnet) gemäß und im Sinne des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) vom 19. Juni 1992 (Stand 1. März 2019) und der europäischen Datenschutzgesetzgebung, d.h. der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (GDPR) sowie alle anderen in der Schweiz geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Maßnahmen des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB).
Über die Website kann der Benutzer allgemeine Informationen über die Gesellschaft Omninvest SA finden.
Es wird empfohlen, dieses Dokument sorgfältig zu lesen, da durch die Nutzung der Website der Benutzer seine Bestimmungen zu akzeptieren.
EIGENTÜMER DER WEBSITE UND KOMMUNIKATION
Die Website ist das Eigentum von Omninvest SA.
Jegliche Kommunikation bezüglich der Website omninvest.ch kann an die folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: info@omninvest.ch.
AKZEPTANZ UND ÄNDERUNG DER BEDINGUNGEN UND KONDITIONEN
Mit dem Zugriff auf die Website akzeptiert der Nutzer die zum Zeitpunkt des Zugriffs geltenden Bedingungen. Die jeweils gültige Version kann durch Anklicken des entsprechenden Links am unteren Rand der Website eingesehen werden.
Es obliegt dem Nutzer, sich vor dem Zugriff auf die Website sorgfältig über den Stand der Bedingungen zu informieren, wobei sich der Inhaber das Recht vorbehält, das vorliegende Dokument jederzeit und nach eigenem Ermessen zu aktualisieren, insbesondere im Hinblick auf Änderungen des geltenden Rechts.
BEDINGUNGEN UND KONDITIONEN
Die Website stellt den Nutzern allgemeine Informationen kostenlos zur Verfügung.
Der Eigentümer behält sich das Recht vor, die Verfügbarkeit dieser Informationen jederzeit ohne vorherige Ankündigung und nach eigenem Ermessen auszusetzen, zu ändern oder einzustellen.
a) Inhalte und Dienste von Dritten, externe Links zur Website
Die Site kann Links zu Sites, Ressourcen und Online-Diensten ausserhalb der Domain omninvest.ch enthalten.
Die Site hat keine Kontrolle über solche Sites und Ressourcen, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit und Datenschutz, und übernimmt daher keine Verantwortung für Funktionsstörungen, Nichtverfügbarkeit, Schäden oder Verluste, die sich aus der Nutzung von / dem Vertrauen auf Inhalte, Waren und/oder Dienstleistungen ergeben, die auf solchen Sites und Ressourcen außerhalb der Site verfügbar sind.
b) Geistiges Eigentum, Hyperlink-Politik
Der Eigentümer verfügt über das vollständige und ausschließliche geistige Eigentum an der Website und den damit verbundenen Ressourcen, den Grafiken, den Datenbanken und dem Inhalt sowie an allen gesetzlich geschützten Zeichen und Bezeichnungen sowie an den eingetragenen (sofern angegeben) und nicht eingetragenen Marken. Jede Nutzung durch Dritte, die nicht durch eine gesetzliche oder vertragliche Nutzungslizenz, in letzterem Fall in schriftlicher Form, belegt ist, kann zivil- und strafrechtlich verfolgt werden.
c) Verhalten des Nutzers
Der Nutzer verpflichtet sich, die Website auf rechtmäßige Weise zu nutzen, die Rechte des Eigentümers und Dritter zu respektieren und das vorliegende Dokument zu befolgen. Insbesondere verpflichtet sich der Nutzer dazu
– aktuelle und wahrheitsgemäße Daten und Informationen zu übermitteln;
– die Website und die darin enthaltenen Informationen (insbesondere: E-Mail, Adresse, Telefonnummer) nicht in einer Weise zu nutzen, die rechtswidrig oder sittenwidrig ist oder die Rechte Dritter verletzt
– keine Inhalte und/oder Kommentare und/oder Mitteilungen zu übermitteln, die rechtswidrig, belästigend, verleumderisch, missbräuchlich, bedrohlich, schädlich, vulgär, obszön, pornografisch oder anderweitig unangemessenen Inhalts sind;
SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
a) Einleitung
Dieses Kapitel beschreibt die Politik der Website in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer.
b) Anwendbares Rechtssystem
Omninvest SA verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer in Übereinstimmung mit dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 19. Juni 1992 (Stand: 1. März 2019) und der europäischen Datenschutzgesetzgebung, worunter die Verordnung (EU) 2016/679 (GDPR) zu verstehen ist.
Durch den Zugriff auf die Website und die anschließende Nutzung der Website erklärt der Nutzer, sofern dies für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung erforderlich ist, d. h. bei Fehlen einer Rechtsgrundlage oder bei einer Verarbeitung im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags oder einer gesetzlichen Aufgabe, seine Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die in diesem Dokument behandelt werden oder darin vorausgesetzt werden.
c) Begriffe und Kategorien von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Angaben oder Informationen, die es direkt oder indirekt ermöglichen, eine natürliche oder juristische Person zu identifizieren.
d) Inhaber der Daten
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist Omninvest SA, vertreten durch seinen Verwalter, der unter der E-Mail-Adresse info@omninvest.ch oder unter folgender Adresse erreichbar ist Via Ciseri 13, 6600 Locarno.
e) Datenschutzbeauftragter
Siehe vorherigen Punkt.
Alle Mitteilungen im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten können an die folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: info@omninvest.ch.
ARTEN DER ERHOBENEN DATEN
Personenbezogene Daten, die von der Website unabhängig oder über Dritte erhoben werden, können direkt vom Nutzer zur Verfügung gestellt werden oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch während der Nutzung der Websites erhoben werden.
In der Regel werden die Daten durch die folgenden Vorgänge erhoben:
- Anfordern von Informationen über das Online-Formular (Kontaktformular);
- Eintragung in die Mailingliste, falls zutreffend
- Sprache der Nutzung der Website (siehe Abschnitt Cookies).
Die Verwendung von Cookies – oder anderen Verfolgungsinstrumenten – durch die nachstehend genannten Websites dient, sofern nicht anders angegeben, der Erbringung der vom Nutzer angeforderten Dienstleistung, zusätzlich zu den in diesem Dokument beschriebenen Zwecken.
VERARBEITUNGSMETHODEN UND -ZWECKE
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten sowie deren Weitergabe, Änderung oder Vernichtung zu verhindern.
Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von Informatik- und/oder Telematikinstrumenten, deren organisatorische Methoden und Logik sich streng an die angegebenen Zwecke halten.
Neben dem Inhaber der Datenverarbeitung können in einigen Fällen auch andere an der Organisation des Unternehmens beteiligte Personen (Verwaltungs-, Handels-, Marketing-, Rechts- und Systemadministratoren) oder externe Personen (z. B. Verwaltungs- und Buchhaltungsdienstleister, Kurier- und Logistikunternehmen, Hosting-Anbieter und Systemtechnikdienstleister, IT- und Online-Marketingunternehmen), die gegebenenfalls vom Inhaber der Datenverarbeitung als Datenverarbeiter benannt werden, Zugang zu den Daten haben.
Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter kann jederzeit bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen angefordert werden.
Diese Auftragsverarbeiter haben nur Zugang zu den Daten, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind, dürfen dieselben Daten nicht für andere Zwecke verwenden und sind verpflichtet, personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.
Die Nutzerdaten werden erhoben, damit der für die Verarbeitung Verantwortliche seine Dienste bereitstellen und optimieren kann, und zwar insbesondere für
die Identifizierung des Nutzers, die notwendig ist, um ihn erneut zu kontaktieren, wenn er über das Kontaktformular Informationen anfordert;
die Entwicklung von Marketing-Aktivitäten in Bezug auf seine Dienste sowie die Analyse und das Verständnis der Kunden, um den Dienst zu verbessern (einschließlich der Erfahrung der Benutzeroberfläche) und die Auswahl der angebotenen Produkte zu optimieren.
Um weitere Informationen über die für die einzelnen Zwecke konkret relevanten personenbezogenen Daten zu erhalten, kann der Nutzer beim für die Verarbeitung Verantwortlichen Informationen anfordern, indem er sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten an ihn wendet.
RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
– Der Nutzer hat seine Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
– die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich;
– die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt;
– die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde;
– die Verarbeitung ist zur Verfolgung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Dritter erforderlich.
ORT DER VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die Daten werden in den Räumlichkeiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden.
Ihre personenbezogenen Daten können in ein anderes Land als das Land, in dem Sie sich befinden, übertragen werden, auch in ein Land außerhalb der Schweiz. In Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie müssen die Zielorte jedoch stets einen angemessenen Schutz bieten.
Sollte eine der soeben beschriebenen Übermittlungen stattfinden, kann der Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments verweisen oder Informationen beim für die Verarbeitung Verantwortlichen anfordern, indem er sich unter den eingangs angegebenen Kontaktdaten an ihn wendet.
AUFBEWAHRUNGSZEITRAUM
Die Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erfordern. Im Allgemeinen werden die Daten für die Dauer des Besuchs auf der Website omninvest.ch aufbewahrt.
BENUTZERRECHTE
Die Benutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf die von der verantwortlichen Stelle verarbeiteten Daten ausüben. Insbesondere hat der Nutzer das Recht
– die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Nutzer können ihre zuvor erteilte Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widerrufen;
– Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einlegen. Der Nutzer kann der Verarbeitung seiner Daten widersprechen, wenn diese auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Einzelheiten zum Widerspruchsrecht finden Sie im nachstehenden Abschnitt;
– Zugang zu ihren eigenen Daten. Der Nutzer hat das Recht, Auskunft über die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten Daten sowie über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu bekommen;
– die Richtigkeit der Daten zu überprüfen und ihre Berichtigung zu verlangen. Der Nutzer kann die Richtigkeit seiner Daten überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung verlangen;
– die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, kann der Nutzer die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen. In diesem Fall wird der für die Verarbeitung Verantwortliche die Daten zu keinem anderen Zweck als dem der Aufbewahrung verarbeiten;
– die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu erwirken. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, kann der Nutzer die Löschung seiner Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen;
– ihre Daten zu erhalten oder sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln. Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie, soweit technisch möglich, ungehindert an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Diese Bestimmung findet Anwendung, wenn die Daten mit automatisierten Mitteln verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, auf einem Vertrag, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, oder auf damit zusammenhängenden vertraglichen Maßnahmen beruht.
GENUTZTE DIENSTE
– Google Fonts
– Google Analytics
– Kontakt-Formular
Die Verantwortung für die Verarbeitung der bei Google Fonts und Google Analytics sowie bei Facebook gesammelten Daten liegt bei den jeweiligen Datenschutzbeauftragten. Für die Daten, die der Benutzer über das Kontaktformular mitteilt, ist Omninvest SA verantwortlich.
WIE MAN SEINE RECHTE AUSÜBT
Um ihre Rechte auszuüben, können die Nutzer eine Anfrage an die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen richten. Die Anträge werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen so schnell wie möglich, in jedem Fall aber innerhalb eines Monats, bearbeitet.
COOKIE-POLITIK
Das vorliegende Dokument beschreibt die Politik der Website omninvest.ch in Bezug auf „Cookies“.
Cookies sind Textdateien, die von Websites/Apps oder Servern beim Surfen im Internet im Browser des Benutzers abgelegt werden. Dank der Cookies können diese Websites oder Server den Browser während der Navigation und danach wiedererkennen. Cookies tragen dazu bei, die Online-Erfahrung des Nutzers zu verbessern, indem sie beispielsweise die vom Nutzer geäußerten Präferenzen im Laufe der Zeit beibehalten oder verhindern, dass sich der Nutzer bei jedem Seitenwechsel neu anmelden muss. Cookies können auch verwendet werden, um das Online-Verhalten der Nutzer zu überwachen, was sich auf die Privatsphäre der Nutzer auswirken kann.
ARTEN VON COOKIES
Cookies können in verschiedene Arten unterteilt werden.
Hinsichtlich der Instanz, die das Cookie auf dem Endgerät des Nutzers ablegt, wird das Cookie als „First-Party“-Cookie bezeichnet, wenn es mit dem Eigentümer der besuchten Website übereinstimmt, während das Cookie als „Third-Party“-Cookie bezeichnet wird, wenn es sich um eine Website/Server eines Dritten handelt.
Was die Dauer des Cookies betrifft, so werden „Sitzungs“-Cookies je nach Zugriff auf die Website hinterlegt und daher gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Dauerhafte“ Cookies hingegen bleiben nach dem Schließen des Browsers (und bis zum Ablauf des Cookies) auf dem Gerät gespeichert.
Im Hinblick auf den Zweck des Cookies muss zwischen „technischen“ Cookies und „Profilierungs-Cookies“ unterschieden werden. Technische Cookies ermöglichen das Surfen im Internet bzw. die Bereitstellung des vom Nutzer angeforderten Dienstes. Sie werden nicht für andere Zwecke verwendet und werden im Allgemeinen vom Eigentümer der besuchten Website verwaltet.
Analytics“- oder „statistische“ Cookies sind den technischen Cookies gleichgestellt, wenn sie direkt vom Eigentümer der Website verwendet werden, um in aggregierter Form Informationen über die Anzahl der Nutzer und deren Interaktion mit der Website zu sammeln. Profilierungs-Cookies sind in der Regel Drittanbieter-Cookies, die dazu dienen, ein Profil des Benutzers auf der Grundlage seines Online-Verhaltens und seiner Gewohnheiten zu erstellen, um ihm personalisierte Werbebotschaften zu senden.
Die Website omninvest.ch verwendet technische und statistische Cookies, seien es dauerhafte oder Sitzungs-Cookies, insbesondere um die Konfiguration der Website anzupassen, die Navigation aktiv zu halten, den Verkehrsfluss und die Nutzung durch die Benutzer zu analysieren sowie für die Systemverwaltung.
Die gesammelten Daten werden in anonymer Form verarbeitet.
Die Website verwendet keine Profiling- und/oder Tracking-Cookies, außer möglicherweise von Facebook. Was die Cookies von Drittanbietern betrifft, so setzt die Website die unten aufgeführten Cookies ein.
MÖGLICHKEIT ZUR DEAKTIVIERUNG ODER LÖSCHUNG VON COOKIES, TECHNISCHE FOLGEN
Der Nutzer kann seinen Browser so einstellen, dass er über den Erhalt eines Cookies informiert wird oder dass er Cookies blockiert (allgemein oder nach Art des Cookies oder nach Herkunftsort).
Die generelle Blockierung von Cookies, bei denen es sich um technische Cookies handelt, kann zu Einschränkungen bei der Nutzung der Website führen. Der Nutzer hat die Möglichkeit, Cookies aus dem Speicher des Browsers (Cache) zu löschen, den Browser so einzustellen, dass er Cookies beim Schließen des Programms automatisch löscht (empfohlene Wahl) oder Plug-ins in seinem Browser zu installieren, um eine vollständige Blockierung dieser oder anderer Websites zu erreichen.
Standardmäßig akzeptieren die Browser Cookies automatisch. Anleitungen zur Deaktivierung oder Löschung von Cookies finden Sie auf der Website des Entwicklers Ihres Browsers, auf die Sie verwiesen werden.
ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND
Das Rechtsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Eigentümer der Website in Bezug auf den Zugang und die Nutzung der Website (und der damit verbundenen Ressourcen) unterliegt dem materiellen Schweizer Recht unter Ausschluss der Regeln des internationalen Privatrechts.
Die Parteien wählen das Gericht von Lugano, Tessin, als ausschliesslich zuständigen Gerichtsstand im Falle von Streitigkeiten, die sich aus der Nutzung der Website und/oder der damit verbundenen Ressourcen ergeben oder einfach damit zusammenhängen. Der Eigentümer der Website behält sich das Recht vor, den Fall vor das zuständige Gericht am Sitz, der Niederlassung oder dem Wohnsitz des Nutzers zu bringen.
Letzte Änderung: 22. Februar 2023